Um den Rotenacker Wald

„Um den Rotenacker Wald“

Zu einer Wanderung in heimatlichen Gefilden wollen wir für Do., den 15. Mai 2025, einladen.
Auf relativ ebenen Wegen geht es von der Bissinger Bushaltestelle „Lindenstraße“, vorbei an der Obsterfassungshalle“ in den Rotenacker Wald. Auf leicht aufsteigendem Weg erreichen wir den Bannwald des Naturschutzgebietes „Leudelsbachtal“. Weiter am Waldrand entlang und vorbei an Dolinen und Steinbrüchen erreichen wir den „Hammelrain“ und den „Oberen Wannenberg“.

Von hier werden wir mit einem prächtigen Panoramablick belohnt. Weiterhin am Waldrand geht es über den „Schaftrieb“ zum Flohberghaus“, dem ehemaligen Naturfreundehaus. Auf der alten „Römerstraße“ und vorbei an der „Brennerin“ gelangen wir dann hinunter zur Ölmühle. Weitere auf ebenem Fahrweg und begleitet von dem idyllisch rauschenden  „Leudelsbach“ erreichen wir den Gröninger Badeplatz. Nunmehr ist es dann nur noch ca. 1 km entlang der Enz, bis uns ein kurzer Anstieg hinauf zum „Schellenhof“ führt.

Dort werden wir gg. 15 Uhr zur Schlusseinkehr erwartet. Der Rückweg zur Bushaltestelle „Lindenstraße“ beträgt noch ca. 1,2 km. Zur Obsterfassungshalle ca. 300 m.

Die Wanderstrecke beträgt ca. 9,5 km. Wanderzeit ca. 3,5 Std.

Als Treffpunkt werden folgende Örtlichkeiten angeboten:

Bahnhof Bietigheim um 10.35 Uhr

Bushaltestelle Lindenstraße um 10.55 Uhr

Obsterfassungshalle Bissingen um 11.20 Uhr – Eigenanreise mit dem Auto.

Auf eine rege Beteiligung, auch von Gästen, freuen sich Günter u. Renate Eichele.

 

 

 

Wanderung 10. Mai 2025

Herzliche Einladung zu einer Wanderung am Samstag den 10. Mai 2025.

Die Wanderung führt von Marbach  durch  Steinheim , Kleinbottwar,  zur Schlußeinkehr ins TSG Vereinsheim in Steinheim. Die Wegstrecke ist 10 Km lang , die Wanderzeit ca. 3,5 Std.

Treffpunkt Bahnhof Bietigheim um 9 Uhr 50. 

Auf rege Teilnahme freuen sich E. Barth u. B. Wieczorek

 

 

 

 

Vorostertour am Heuchelberg

Am Donnerstag, den 17. April 2025 laden wir herzlich zu einer Wanderung rund um Stetten am Heuchelberg ein.

Die Strecke führt am Golfclub Pfullinger Hof vorbei über den Brühlgraben und Rotenbrunnen zur Einkehr in die „Waldschenke Neuer Berg“. Von dort sind es noch ca. 3 km bis zur S.Bahn-Station Stetten.

Wanderstrecke insg. 11 km; Höhenmeter 190; Gehzeit ca. 4 Std.

Kleines Rucksackvesper, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen.

Treffpunkt ist am 17.04.2025 um 8.40 am Bahnhof Bietigheim.

Auf eine rege Teilnahme -auch von Gästen- freut sich Rudolf Kaufmann

(Tel.: 07147-12805 bzw. 0176 42608004 oder Email: rudolf_kaufmann@freenet.de).

Gedicht (von Wolfgang Wachter)

     Frühwanderung
Wenn beim Hahnenschreie früh
es frohgemut zum wandern geht
es grüßt von hoher Rebenhöh
unser Hohenhaslach wunderschön.
Ein Sonnenstrahl im Taue blinket
und helles Vogellied erklingt
beim wandern früh zur Stunde.
Und all dies das Herz erfreut
beim wandern in den Tag hinein
durch Wiesen, Wald und Feld.

Naturgenießertour am 09. April 2025

Frühlingswanderung am 09. April 2025 (Terminänderung) von Bönnigheim nach Lauffen.

 

Vorbei an blühenden Feldern und saftigen Wiesen, durch den malerischen Kaywald in das Naturschutzgebiet der Alten Neckarschleife, hin zu den idyllischen  Lauffener Seen und in das charmante Städtchen Lauffen zur Schlusseinkehr. Wenige Asphaltierte Wege wechseln sich mit schmalen Wanderwegen und urwaldhaften Pfade  ab. Deshalb werden Wanderstöcke und gutes Schuhwerk empfohlen.

 

Die Wanderung ist ca. 10 km lang, ca. 115 Höhenmeter, wofür eine Wanderzeit von ca. 4 Std. eingeplant sind.

 

Treffpunkt ist am Mittwoch 09.April (nicht am 3.April) um 9.10 Uhr am Bahnhof Bietigheim.

 

Fahrt mit Linienbus 554 nach Bönnigheim, wer an weiteren Haltestellen zusteigt bei K. Knäbel Tel. 07143/871058 melden. Rückkehr gegen 17.30 Uhr.

 

Alle Wanderbegeisterten sind herzlich eingeladen zu dieser ca. 10 km langen Naturgenießertour mit K. Knäbel zu wandern.

Nachmittagstreff 27. März 2025

Herzliche Einladung zu unserem Nachmittagstreff im „Back-Cafè-Stöckle“ am 27. März 2025 ab 14.30 Uhr.

 

Wir wünschen allen einen schönen und gesprächsreichen Nachmittag.

 

Mit dem Bus 558 ab Bhf Bietigheim bis zur Robert Bosch Straße. Ab da ca. 5 min. Fußweg bis zum Stöckle.
 
Es grüßt Euer Wanderwart
Wolfgang

Einweihung Wegetafel am Bahnhof Bietigheim

Zur Einweihung der neuen Wegetafel lädt der Schwäbische Albverein Bietigheim-Bissingen alle Mitglieder herzlich ein. Sie findet statt am

Freitag, 11. April 2025, um 15:30 Uhr

auf dem Bahnhofsvorplatz. Sowohl der Präsident des Albvereins als auch die Stadtverwaltung haben ihr Kommen angekündigt. Außerdem werden Vertreter aller Vereine, die im Stadtgebiet Wanderwege unterhalten, mit dabei sein. Im Anschluss an die Feierstunde lädt die Brauerei Dinkelacker zu einem kleinen Umtrunk ein.

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich euer Vorstandsteam!

Wanderung am 23.03.2025

Herzliche Einladung zu einer Wanderung am Sonntag, 23. März 2025.

 

Die Wanderung führt von Pleidelsheim auf die Benninger Neckarhöhe und über den Galgen nach Marbach zur Schlußeinkehr.
Die Wegstrecke ist ca. 10 Km lang und die Wanderzeit beträgt ca. 3.0 Std.

 

Treffpunkt Bahnhof Bietigheim um 8:10 Uhr.

 

Auf eine rege Teilnahme, auch von Gästen, freuen sich E. Barth und Wieczorek.

Wanderung am 13.03.2025

Einladung zu einer leichten Wanderung am Do., 13. März 2025.

 

Auf ebenen Wegen wollen wir von Kleinvillars nach Maulbronn wandern.
Der Weg führt uns am Aalkistensee und an der  Domäne Elfinger Hof vorbei. Weiter geht es an der Salach entlang in Richtung nach Maulbronn.
Dort wollen wir in der „Zentrale“ einkehren.
Danach werden wir noch den Klosterhof erkunden bevor wir zu unserer Heimfahrt antreten.

 

Die Wanderstrecke beträgt 8 km, Wanderzeit: ca. 2 Std..
Fahrt mit VVS/VPE Gruppenkarte oder 58-€-Ticket.

 

Treffpunkt Bahnhof Bietigheim um 8:45 Uhr.

Zustieg in Sachsenheim um 9.11 Uhr möglich. Bitte beim WF anmelden.

 

Auf eine rege Teilnahme, auch von Gästen, freuen sich Wolfgang Wachter und Wolfgang Meier 

 

Es grüßt Euer Wanderwart
Wolfgang