Von Wüstenrot durch Bodenbach-und Tobelschlucht ins Fischbachtal nach Sulzbach am 12. Oktober 2023

Am 12. Oktober laden wir unsere Mitglieder und Gäste zu einer Wanderung im Schwäbisch-Fränkischen Wald ein. Dort befinden sich zwei tief eingeschnittene Klingen, die Bodenbachschlucht und die Tobelschlucht. Die Tobelschlucht wirkt dabei insgesamt wilder. Felsige Engstellen, schroffe Wände in einem grottenartigen Kessel und der mächtige Hohle Stein lassen eher an eine Schlucht denken, als beispielsweise bei der Bodenbachschlucht.

Von Wüstenrot aus führt uns der Georg-Fahrbach-Weg zum Parkplatz Seewiese und von dort weiter zum Einstieg in die Bodenbachschlucht.  Die Bodenbachschlucht ist eine der wildesten und urwüchsigsten Schluchten im Schwäbischen Wald. In die großartige Felsschlucht steigen wir über Treppenstufen, schmale Pfade und kleine Brücken bis zum Dentelbach hinab. Deshalb ist gutes Schuhwerk und Trittsicherheit für beide Schluchten erforderlich. Nach einer kleinen Pause folgen wir dem Dentelbach aufwärts zur Tobelschlucht. Einen Kilometer lang schlängelt sich der Bach durch die schroffe Klinge, dabei fließt er über Felsen und bizarre Steinformationen. In der „Tobelschlucht“ wandert man durch ein phantastisches Naturdenkmal im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Der Hohle Stein ist eine imposante Erscheinung. Mehrere Meter hoch und etliche Meter breit wurde die Wand von unten her ausgespült, sodass sich ein beeindruckender Überhang gebildet hat. Stufen führen steil am Hohlen Stein vorbei wo bei einer Grillstelle mit Rastplatz dieser erste, imposante Teil des Wandertages endet.

Nach  der Rast folgt der weitaus weniger anstrengende Teil der Wanderung und führt uns über Groß- und Kleinhöchberg, freies Feld, liebliche Talauen ins Fischbachtal und dem Fischbach folgend zur Schlusseinkehr nach Sulzbach.

Die Wanderstrecke ist ca. 13,5 km lang.  Die Anstiege betragen ca. 230 hm und die der Abstiege 450 hm; Die reine Gehzeit beträgt ca. 5 Std.

Treffpunkt zu dieser Wanderung ist am 12. 10. 2023 um 8.45 Uhr am Bhf. in Bietigheim. Die Rückkehr ist für ca. 19.30 Uhr geplant. Fahrtkosten: 7,0 €

Für die Wanderung ist unbedingt gutes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Die Mitnahme von Wanderstöcken und Rucksackvesper werden  empfohlen. Auf einen schönen, abwechslungsreichen Wandertag mit zahlreichen Teilnehmern freuen sich die Wanderführer K. Knäbel und G. Schwarz die auch gerne nähere Auskünfte unter der Rufnummer 07143/871058 erteilen.

Fortsetzung Guggemol Weg am 08. Oktober 2023

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,
Am Sonntag, 8. Oktober laden wir ein zu einer Wanderung auf dem restlichen Guggemol Weg (östlich von Wurmberg).
Erweiterung zum Paulinensee bei Mönsheim, Schleife nach Wimsheim und zurück nach Wurmberg.

Rucksackvesper für unterwegs, Schlusseinkehr ist wieder in Pforzheim.

Wanderstrecke:   ca. 10 km   mit kurzen leichten Steigungen   Gehzeit: ca. 3,5 Std.

Treffpunkt      :    Bahnhof Bi-Bi  8.45  Uhr    Rückkehr  gegen Abend.

Anmeldung unter Tel. 07042-8131869 oder E-Mail: womeier-3@t-online.de wegen Fahrkarte für den VPE notwendig.  Zustieg in Sachsenheim um 9.11 Uhr möglich.

Gäste sind als Mitwanderer gerne willkommen.

Die Wanderung führen:   Elsbeth Jenkins und Wolfgang Meier

Liebe Wanderfreunde/-innen,

durch das ehrenamtliche Engagement unserer Wanderführer/-innen ist es uns bisher gelungen, ein abwechslungsreiches Jahres-Wanderprogramm anzubieten. Natürlich sollen auch weiterhin Wanderungen und Spaziergänge zu unterschiedlichen Zielen und km-Längen angeboten werden. Um auch künftig ein ausgefülltes Wanderjahr darstellen zu können, benötigen die Wanderführer/-innen verstärkt Unterstützung.

Wir suchen also engagierte Mitglieder, die sich vorstellen können, die Wanderführer/-innen bei ihren Vorwanderungen zu begleiten und somit anschließend bei den jeweiligen Touren als 2. Wanderführer/-innen zu fungieren. Außer Augen für die heimische Flora und Fauna sowie Freude am gemeinsamen Wandern braucht man dafür keine Voraussetzungen!

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auf diesem Weg ein paar weitere Mitstreiter gewinnen könnten. Bitte nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf!

Der Sinn des Wandern ist unterwegs zu sein! Es grüßen herzlich eure Vorsitzenden

Wolfgang Wachter         Wolfgang Meier         Rudolf Kaufmann

p.S.: Natürlich suchen wir auch noch weitere Wanderführerinnen und Wanderführer die sich zutrauen eigene Wanderungen anzubieten bzw. zu führen.   

Wanderer nehmen die Erinnerung mit und den Abfall

Ist bei uns eigentlich selbstveständlich.