Auf den Spuren der Nagoldflößer am 02. Juni
Obwohl der Himmel nicht sehr verheißungsvoll aussah, machte sich eine Gruppe des Schwarzwaldvereins auf den Weg von Bad Liebenzell nach Unterreichenbach.
Bereits kurz nach dem Bahnhof zog das sogenannte Mondloch, eine übermannshohe große Aushöhlung in der Sandsteinfelswand die Blicke auf sich. Mit der darin angebrachten Sitzbank, von der aus man einen schönen Blick auf die Burg Liebenzell werfen kann, gehört sie zu den leider nicht mehr durchgehend begehbaren Isolde Kurz-Anlagen, genannt nach der aus Stuttgart stammenden Lyrikerin und Erzählerin.
Wenige hundert Meter später begann der Anstieg zur Oberen Halde, zunächst ein Stück auf dem Unteren Monakamer Kirchweg, dann in weitem Bogen um den Ortsteil Olgahain, bis schließlich durch schönen Hochwald ungefähr 400 m Höhe erreicht waren. Für den Abstieg hinunter ins untere Monbachtal musste aber doch spontan etwas umdisponiert werden, da Holzabfuhr und der Regen der vergangenen Tage das ursprünglich vorgesehene Wegstück sehr aufgeweicht hatten. So erreichte man die Talsohle auf einem schmalen Zugangsweg etwas unterhalb des Jugendzeltplatzes. Den Charakter der Schlucht mit seinen oft mit Moos bedeckten Baumstämmen konnte man aber auch so noch erleben. Der Monbach führte zwar mehr Wasser als noch bei der Vorwanderung, aber der hier entlang führende Ostweg war mit etwas Vorsicht gefahrlos zu begehen. Am Ausgang der Schlucht war es dann Zeit für die Mittagsrast. Dafür konnte man sich bequem auf den Stühlen des Kiosks niederlassen, da es geschlossen hatte.
Nach dieser wohlverdienten Pause machte die Gruppe einen kurzen Abstecher unter der Bahnlinie hindurch zum historischen Flößersteg, um dort etwas über die technischen Besonderheiten dieses Bauwerks und die Geschichte der Flößerei auf der Nagold zu erfahren. Sehr deutlich sind noch die Teile des Stauwerks zu erkennen, mit dem man den Wasserstand um 1,5 m anheben und so eine sichere Fahrt durch das Wehr für die Gestörflöße erreichen konnte. Anschließend ging es immer der Nagold folgend auf dem Talweg weiter zum Ziel Unterreichenbach. Dort hat man seit einiger Zeit die Tradition der Flößerei – allerdings nur für den Tourismus – wiederbelebt. So feiert man alle zwei Jahre das Talhubenfest, bei dem mit relativ großen Flößen auf der Nagold gefahren und das Drehen der Wieden gezeigt wird. Außerdem gibt es seit 2012 ein kleines Flößermuseum. Unter sachkundiger Führung durch Herrn Bürgermeister Lachenauer konnte man dort sehr schön gearbeitete Modelle von Flößen, die auf Nagold und Enz fuhren und sogar eines riesigen Rheinfloßes bestaunen. Auch die bei der Flößerei notwendigen Werkzeuge, die ausgestellt waren, wurden erläutert. Ein Modell der Gegend um den Unterreichenbacher Bahnhof zeigte dann auch, was schließlich das Ende der Flößerei bedeutete, die 1913 per Erlass eingestellt wurde. Auf dem Weg zum Bahnhof passierte man dann noch das große Flößerdenkmal aus rotem Sandstein, das im Mittelpunkt eine Verkehrsinsel an dieses ehemalige Traditionshandwerk erinnert.
Mit der Bahn ging es dann pünktlich zurück nach Pforzheim zur Schlusseinkehr, wo sich alle auch darüber freuten, dass man unterwegs die Regenschirme doch nicht gebraucht hatte.
Bericht: Elsbeth Jenkins